Kategorie:Physiotherapie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus phys-med
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
* bis 1995: Krankengymnastik → maßnahmen-/übungsorientiert
* bis 1995: Krankengymnastik → maßnahmen-/übungsorientiert
* 3 Jahre → 2900 h praktischer/theoretischer Untericht, 1600 h praktische Ausbildung
* 3 Jahre → 2900 h praktischer/theoretischer Untericht, 1600 h praktische Ausbildung
== Grundfaktoren der körperlichen Leistungsfähigkeit ==
* Kraft
* Ausdauer
* Koordination
* Schnelligkeit
* Beweglichkeit


== Basistechniken ==
== Basistechniken ==
Zeile 15: Zeile 22:
** '''Lagerung'''
** '''Lagerung'''
** '''Mobilisation'''/passives Bewegen
** '''Mobilisation'''/passives Bewegen
** '''Traktion'''
** '''Traktion/Extension'''
*** dauernd/intermittierend
*** vorher Wärme/Massage
*** im Liegen/Sitzen
*** HWS: 2 x 30'/d
** Massage, Schüttelungen
** Massage, Schüttelungen
** Transfers
** Transfers
Zeile 31: Zeile 42:


== Besondere Methoden und Konzepte ==
== Besondere Methoden und Konzepte ==
* [[Atemtherapie]]
* [[Bewegungsbad]]
* [[Brügger-Therapie]]
* [[Brunkow-Therapie]]
* [[Orthopädische Medizin nach Cyriax]]
* [[Funktionelle Bewegungslehre Klein-Vogelbach]] (FBL)
* [[Gangschulung]]
* [[Hippotherapie]]
* [[Klappsches Kriechen]]
* [[Medizinische Trainingstherapie]]
* [[McKenzie-Konzept]]
* [[Manuelle Therapie nach Maitland]]
* [[Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation]] (PNF)
* [[Rückenschule]]
* [[Schlingentisch-Therapie]]
[[Kategorie:Medizin]]
[[Kategorie:Medizin]]

Aktuelle Version vom 14. Februar 2011, 13:02 Uhr

  • bis 1995: Krankengymnastik → maßnahmen-/übungsorientiert
  • 3 Jahre → 2900 h praktischer/theoretischer Untericht, 1600 h praktische Ausbildung

Grundfaktoren der körperlichen Leistungsfähigkeit

  • Kraft
  • Ausdauer
  • Koordination
  • Schnelligkeit
  • Beweglichkeit

Basistechniken

  • aktiv → Muskelaktivität
    • Bewegen (dynamische/phasische Kontraktion)
      • isoliert: ein Gelenk, eine Achse
      • komplex: mehrere Gelenke, mehrere Achsen
      • assistiv: Abnahme des Eigengewichts (manuell, Schlingentisch, Auflage, Bewegungsbad) → Mobilisation
      • frei: Stoffwechselgymnastik, Gehen/Laufen, Treppensteigen (größe energetische Belastung im täglichen Leben!)
      • resistiv: gegen Widerstand (manuell, Theraband, Hantel, Bewegungsbad); aerob (< 20% Maximalkraft) ↔ anaerob (> 50% Maximalkraft)
    • Halten (statische/tonische Kontraktion → isometrisch)
    • Bewegen und Halten: Stabilisation, Koordination
  • passiv → keine Muskelaktivität
    • Lagerung
    • Mobilisation/passives Bewegen
    • Traktion/Extension
      • dauernd/intermittierend
      • vorher Wärme/Massage
      • im Liegen/Sitzen
      • HWS: 2 x 30'/d
    • Massage, Schüttelungen
    • Transfers
  • Ausgangsstellung = ASte
  • Kontraktion:
    • isotonisch: Muskelverkürzung ohne Spannungsänderung (nur theoretisch möglich)
    • isometrisch: Spannungsänderung ohne Bewegung/Veränderung der Muskellänge
    • auxotonisch: Veränderung von Spannung und Länge (häufigste Kontraktion)
    • isokinetisch: gleichbleibende Geschwindigkeit
    • konzentrisch: Muskelverkürzung gegen Widerstand
    • exzentrisch: Muskelverlängerung gegen Widerstand
  • Intervalltraining: 60-70% der maximalen Leistungsfähigkeit

Besondere Methoden und Konzepte