Manuelle Therapie nach Maitland
Aus phys-med
Grundlagen
- G.D. Maitland (Physiotherapeut, Australien), Schüler von Cyriax
- passive Mobilisation/Manipulation von Gelenken
- zentrale Punke:
- gründliche Anamnese und Untersuchung
- Behandlung: großteils passiv, oszillierende Bewegungen
- Beurteilung: Symptomverhalten während, nach, zwischen Behandlungen
- theoretische Ebene: Hypothesen über Ursache der Störung
- klinische Ebene: Analyse der Beschwerden durch Tests
Diagnose
- Anamnese: Körperschema, Patientenbeurteilung der Beschwerden:
Art, Zeitpunkt, Lokalisation, Qualität, Intensität, auslösende Faktoren → Hypothese - Untersuchung: aktiv/passiv, physiologische + Zusatzbewegungen
- Bewegungsgrade:
| I | kleine Amplitude am Beginn der Bewegung ohne Widerstand |
| II | große Ampiltude am Beginn der Bewegung ohne Widerstand |
| III | große Amplitude am Bewegungsende in den Widerstand |
| IV | kleine Amplitude am Bewegungsende in den Widerstand |
| V | Manipulation, Impulstechnik ohne Kontrolle des Patienten |
