Gangschulung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus phys-med
Daniel (Diskussion | Beiträge) K (Die Seite wurde neu angelegt: „== Grundlagen == * Vermittlung eines physiologischen Gangbildes mit/ohne Hilfsmittel * Physiologie: ** Standphase/Abrollphase/Schwungphase ** Oberkörper-Gegenrot…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 27. September 2010, 20:15 Uhr
Grundlagen
- Vermittlung eines physiologischen Gangbildes mit/ohne Hilfsmittel
- Physiologie:
- Standphase/Abrollphase/Schwungphase
- Oberkörper-Gegenrotation, Armpendel wechselseitig/gegensinnig
Durchführung
- Hilfsmittel:
- Gehbarren
- Gehwagen, Rollator
- Unterarmstützen:
- Dreipunktgang: Entlastung eines Beines, betroffens Bein zwischen UAG
- Vierpunktgang: Entlastung beides Beine, gegensinnig, UAG zuerst
- Treppengehen: gesund aufwärts, krank abwärts
- Belastung: Waage
- Sohlenkontakt: keine Belastung
- Eigengewicht des Beines: ca. 15 kg
- Sonderformen:
- Peronäusläsion: Orthese, Peronäusschiene, Valenserschiene
- Paraplegie: Durchschwung (im Gehbarren), Schienenapparate + UAG
- Latissimus-Gang (Vierpunktgang): Beckenbewegung über M. latissimus/seitliche Rumpfmuskulatur