Spondylitis hyperostotica

Aus phys-med
Version vom 14. Dezember 2010, 22:06 Uhr von Daniel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Morbus Forestier (Diffuse idiopathische Skeletthyperostose, kurz DISH) ist eine, nach dem französischen Internisten Jacques Forestier (* 1890) benannte Wirbelsä…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Morbus Forestier (Diffuse idiopathische Skeletthyperostose, kurz DISH) ist eine, nach dem französischen Internisten Jacques Forestier (* 1890) benannte Wirbelsäulenerkrankung. Dabei kommt es vornehmlich bei älteren Patienten zu knöchernen Anbauten an den Wirbelkörpern, die im Verlauf immer mehr zunehmen und mit der Zeit zu einer Überbrückung der Bandscheibenräume führen. Da der Morbus Forestier große Abschnitte der Wirbelsäule befällt, geht er mit einer zunehmenden Versteifung der Wirbelsäule einher. Inhaltsverzeichnis [Verbergen]

   * 1 Diagnose
         o 1.1 Differenzialdiagnose
   * 2 Therapie
   * 3 Literatur

Diagnose [Bearbeiten] Röntgenaufnahme eines M. Forestier im BWS/LWS-Übergang. Osteophyten im linken Bildausschnitt rot eingefärbt.

Die Diagnose einer DISH kann alleine auf Röntgennativaufnahmen gestellt werden. An den Wirbelkörpern sieht man im Röntgenbild einen meist rechtsseitigen zuckergussartigen Überzug von Knochenmaterial (Hyperostosen). Durch die Überbrückung der Bandscheibenräume ist die Beweglichkeit der Wirbelsäule in diesem Segment aufgehoben. Der M. Forestier wird gehäuft bei Patienten mit Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) und Fettstoffwechselstörungen beobachtet. Er tritt aber auch als selbständige Erkrankung ohne andere Grunderkrankung auf. Differenzialdiagnose [Bearbeiten]

Das Röntgenbild des Morbus Forestier erinnert an das bei Morbus Bechterew.

Knöcherne Auswüchse (Osteophyten) kommen auch bei Wirbelsäulenverschleiß vor. Beim Morbus Forestier aber bilden sich keine Randzacken und er befällt nicht nur verschlissene Wirbelsäulenabschnitte. Therapie [Bearbeiten]

Bislang gibt es keine therapeutischen Ansätze, die auf eine Verlangsamung der zunehmenden Verkalkungen abzielen. Die Behandlung erfolgt symptomatisch, d. h. mit Schmerzmitteln bei Schmerzen, Entzündungshemmern bei einer aufgelagerten entzündlichen Symptomatik und mit physikalischer Therapie (vor allem Wärmeanwendungen und Massagen bei begleitenden Muskelverspannungen) sowie mit Krankengymnastik zur Vermeidung von Funktionsbeeinträchtigungen oder zur Rückgewinnung von Funktion bei bereits eingetretenen funktionellen Defiziten. Literatur [Bearbeiten]