Spastik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus phys-med
Zeile 121: Zeile 121:
** Verbesserung des Körperselbstbildes
** Verbesserung des Körperselbstbildes
** Schmerzreduktion
** Schmerzreduktion
* Unterscheidung fokale/nicht-fokale Spastizität


=== fixierte Kontraktur ===
=== medikamentös ===


** Redression/Gips
* systemisch:
** Botulinumtoxin A
* '''Tolperison''' (Mydocalm®): max. 3 x 150 mg/d
** Schmerztherapie
* '''Baclofen''' (Lioresal®): max. 120 mg/d
** orthopädisch/plastische Chirurgie
* '''Tizanidin''' (Sirdalud®): max. 36 mg/d
* '''Dantrolen''' (Dantamacrin®): max. 200mg/d
* ggf. untereinander kombinieren oder mit
** '''Tetrazepam''' (Musaril®): max. 200-400 mg/d
** '''Flupirtin''' (Katadolon®): max 600 mg/d, experimentell
** '''Gabapentin''' (Neurontin®): max 4800 mg/d, experimentell
* lokal:
** '''Botulinumtoxin A''' (Botox®, Dysport®)
** '''intrathecale Baclofen-Pumpentherapie''' (ITB) → UEX
** Analgetika


=== fokale Spastizität ===
=== chirurgisch ===


* Redression/Gips
* orthopädisch/plastische Chirurgie:
** Muskel-, Aponeurosen-, Sehnenverlängerungen
** Sehnen-/Muskeltransfers
** Achsenkorrekturen der langen Röhrenknochen
** Wirbelsäulenstabilisierung
** Komplexe Rekonstruktionen des Fußskeletts oder Hüftgelenks
* lokale Denervierung  
* lokale Denervierung  
** Nerv: chirurgisch, Phenol/Alkohol
** Nerv: chirurgisch, Phenol/Alkohol
** Muskel: Botulinumtoxin A, Phenol/Alkohol
** Muskel: Botulinumtoxin A, Phenol/Alkohol
* bei Persistenz 6 Monate: ITB diskutieren


=== nicht-fokale Spastizität ===
=== rehabilitativ ==


* Medikamente:
* Dehnung, Lagerung, Durchbewegen
** '''Tolperison''' (Mydocalm®): max. 3 x 150 mg/d
* Splints: Druckbandagen nach Margret Johnstone → Dehnung, Tonusregulation
** '''Baclofen''' (Lioresal®): max. 120 mg/d
* Casting (serielles Gipsen)
** '''Tizanidin''' (Sirdalud®): max. 36 mg/d
* Thermotherapie: Eis/Kälte
** '''Dantrolen''' (Dantamacrin®): max. 200mg/d
* Physiotherapie (z.B. PNF)
* ggf. untereinander kombinieren oder mit
** '''Tetrazepam''' (Musaril®): max. 200-400 mg/d
** '''Flupirtin''' (Katadolon®): max 600 mg/d, experimentell
** '''Gabapentin''' (Neurontin®): max 4800 mg/d, experimentell
* '''intrathecale Baclofen-Pumpentherapie''' (ITB)


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 7. November 2010, 19:04 Uhr

Grundlagen

  • Unterbrechung inhibitorischer deszendierender Bahnen → fehlende Hemmung mono-/polysynaptischer spinaler Regelkreise → Erregbarkeitssteigerung von α-Motoneuronen
  • "Pyramidenbahnsyndrom" = Upper motor neuron syndrom (UMNS)
Positive Symptome Negative Symptome
  • Spastizität
  • gesteigerte Extremitätenreflexe
  • Massenbewegungen, gestörte Feinmotorik
  • abnorme Haltungen (spastische Dystonie), Kontrakturen
  • Parese
  • Mangel an Flexibilität/Beweglichkeit
  • vermehrte Erschöpfbarkeit

Klinik

  • geschwindigkeitsabhängier Dehungswiderstand
  • gesteigerte EMG-Aktivität bei rascher Dehnung

Dokumentation

Allgemein

  • siehe auch Assessment
  • (einschießende) Spasmen pro Zeit
  • VAS / NRS
  • ROM
  • Rivermead Motor Assessment (OEX + UEX)
  • Box and Block Test (B&B)
  • Nine-Hole-Peg-Test (NHP)
  • Action Research Arm Test (ARAT)
  • Upper Extremity Function Test for the Elderly (TEMPA)
  • Gehstrecke/-zeit
  • FIM / Barthel
  • SF-36

Modifizierte Ashworth-Skala

  • Grad der Tonusabnormalität bei Schädigung des 1. Motoneurons
  • Beurteilung der Spastizität bei passivem Bewegen
Grad Beschreibung
0 Kein erhöhter Tonus
1 Leichte Tonuserhöhung („catch and release“) oder minimaler Widerstand am Ende des Bewegungsausmaßes
1+ Leichte Tonuserhöhung („catch“), gefolgt von einem minimalen Widerstand
2 Stärker ausgeprägte Tonuserhöhung durch die meisten Anteile des Bewegungsweges, die betroffenen Gliedmaßen sind aber leicht beweglich.
3 Erhebliche Erhöhung des Muskeltonus, passive Bewegung ist schwierig.
4 keine passive Bewegung

Tardieu-Skala

  • Literatur: Spastizität messen
  • Bewegung der Muskelgruppe
    • 1. so langsam wie möglich → Winkelangabe des Bewegungsausmaßes
    • 2. so schnell wie möglich → Winkelangabe, bei der ein Stopp auftritt{
Stufe Beschreibung
0 kein Widerstand während der passiven Bewegung durch das volle Bewegungsausmaß
1 leichter Widerstand ohne "Anschlag"
2 klarer Stopp ("catch") in einer bestimmten Winkelstellung, der die passive Bewegung unterbricht, aber dann nachlässt
3 erschöpflicher Klonus in einer bestimmten Winkelstellung, der kürzer als 10 Sekunden dauert, wenn die Position gehalten wird
4 unerschöpflicher Klonus in einer bestimmten Winkelstellung, länger als 10 Sekunden, wenn die Position gehalten wird
5 Bewegung nicht möglich

Neuro-orthopädische Tests

Funktion Test Muskel
Hüftbeugespastik Thomas-Test M. iliopsoas
Duncan-Ely-Test M. rectus femoris
Rotation im Hüftgelenk Neutral-Null-Methode
Adduktionsspastik Knie-Abstand Adduktoren
Phelps-Gracilis-Test Adduktoren vs. M. gracilis
Gracilis-Test Adduktoren vs. M. gracilis
Kniebeugespastik Langsitz-Test mediale Mm. ischiocrurale
Poplitealwinkel mediale Mm. ischiocrurale
spastischer Spitzfuß Plantarflexion M.triceps surae
Silverskiöld-Test M. gastrocnemius vs. M. soleus
Tardieu-Test M. triceps surae
Dorsalextension M. tibialis anterior

Therapie

  • keine kausale Therapie möglich
  • Ziel: Lebensqualität
    • Funktionsverbesserung, Kontraktubehandlung
    • Verbesserung der Therapierbarkeit
    • Pflege- und Hygieneerleichterung
    • Verbesserung des Körperselbstbildes
    • Schmerzreduktion
  • Unterscheidung fokale/nicht-fokale Spastizität

medikamentös

  • systemisch:
  • Tolperison (Mydocalm®): max. 3 x 150 mg/d
  • Baclofen (Lioresal®): max. 120 mg/d
  • Tizanidin (Sirdalud®): max. 36 mg/d
  • Dantrolen (Dantamacrin®): max. 200mg/d
  • ggf. untereinander kombinieren oder mit
    • Tetrazepam (Musaril®): max. 200-400 mg/d
    • Flupirtin (Katadolon®): max 600 mg/d, experimentell
    • Gabapentin (Neurontin®): max 4800 mg/d, experimentell
  • lokal:
    • Botulinumtoxin A (Botox®, Dysport®)
    • intrathecale Baclofen-Pumpentherapie (ITB) → UEX
    • Analgetika

chirurgisch

  • Redression/Gips
  • orthopädisch/plastische Chirurgie:
    • Muskel-, Aponeurosen-, Sehnenverlängerungen
    • Sehnen-/Muskeltransfers
    • Achsenkorrekturen der langen Röhrenknochen
    • Wirbelsäulenstabilisierung
    • Komplexe Rekonstruktionen des Fußskeletts oder Hüftgelenks
  • lokale Denervierung
    • Nerv: chirurgisch, Phenol/Alkohol
    • Muskel: Botulinumtoxin A, Phenol/Alkohol

= rehabilitativ

  • Dehnung, Lagerung, Durchbewegen
  • Splints: Druckbandagen nach Margret Johnstone → Dehnung, Tonusregulation
  • Casting (serielles Gipsen)
  • Thermotherapie: Eis/Kälte
  • Physiotherapie (z.B. PNF)

Weblinks