Querschnittlähmung
Aus phys-med
Klassifikation nach Frankel
| Grad | |
|---|---|
| A | Komplette Verletzung: keine motorische oder sensible Funktion unterhalb der Verletzungshöhe |
| B | Erhaltene Sensibilität: Restsensibilität bis in sakrale Segmente |
| C | Keine Gebrauchsmotorik: Restmotorik unterhalb der Verletzung, die aber nicht den Gebrauch der Extremitäten erlaubt |
| D | Gebrauchsmotorik: Restmotorik erlaubt den Gebrauch der Extremitäten mit oder ohne Unterstützung |
| E | Erholung: normale Motorik und Sensibilität. Pathologische Reflexe können persistieren |
