Bewegungsbad: Unterschied zwischen den Versionen
Aus phys-med
Daniel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Grundlagen == * krankengymnastische Behandlung im Wasser * Vorteile (siehe auch Hydrotherapie): ** Auftrieb (Immersion): Gelenkentlastung (nur noch 10% des…“) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 16. September 2010, 11:30 Uhr
Grundlagen
- krankengymnastische Behandlung im Wasser
- Vorteile (siehe auch Hydrotherapie):
- Auftrieb (Immersion): Gelenkentlastung (nur noch 10% des KG), Muskelentspannung
- Reibungswiederstand (Viskosität): hoher Widerstand bei schnellen Bewegungen → Kräftigung, Stabilisation
- Wärme: Detonisierung
- hydrostatischer Druck: Volumenverschiebung, ca. 75 Watt
Kontraindikationen
- kardiopulmonale Insuffizienz
- Inkontinenz
- offene Wunden, Hauterkrankungen
- Epilepsie (relativ)
Durchführung
- Wassertemperatur 29-32°C, bis 34°C
- 15-30 Min., Nachruhe, 1x pro Tag
- häufig Gruppentherapie, Therapeut am Beckenrand
- Hilfsmittel (Paddel, Schwimmgurt, Schwimmnudel)