Neuropädiatrie: Unterschied zwischen den Versionen
Aus phys-med
Daniel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Unterschiede zur Erwachsenen-Reha == * Unterscheidung angeborene/erworbende Schäden → verschiedene Kompensationsmechanismen * Entwicklung → Möglich…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 1. September 2010, 23:21 Uhr
Unterschiede zur Erwachsenen-Reha
- Unterscheidung angeborene/erworbende Schäden → verschiedene Kompensationsmechanismen
- Entwicklung → Möglichkeiten / Risiken (Folgeschäden)
- Integration/Partizipation
- Eltern als Kotherapeuten
- Kotherapien (verschiedene Berufsgruppen, z.B. Physio → Haltung, Ergo → Handgebrauch)
- Herangehensweise:
- Erwachsene: Funktion → Aktivität
- Kinder: Aktivität → Funktion
- Zieldefinitionen (ICF) → regelmäßige Anpassung
- engmaschige Evaluation → Ziele, Hilfsmittel, Partizipation
Methoden
Krankheitsbilder
- SHT
- CP (Cerebralparese)
- Epilepsien
Tests
- GMFCS (Gross Motor Function Classification System)
- MFAS (Motor Function Assessment Scale)
- movement-ABC-2 (Movement Assessment Battery for Children-2)
- Tardieu-Skala (bei Spastik)
- Neuro-orthopädische Tests (z.B. Phelps-Gracilis, Duncan-Ely)
- MFED (Münchener Funktionelle Entwicklungsdiagnostik)
- Grifiths Entwicklungsskalen (GES)