Fango: Unterschied zwischen den Versionen
Aus phys-med
Daniel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Mineralschlamm vulkanischen Ursprungs * organischer/gereifter (italienischer) Fango: ** 3 Komponenten: Thermalwasser + Fangoschlamm (Lehm bzw. Ton) + Algen/Mikro…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 22. August 2010, 16:01 Uhr
Mineralschlamm vulkanischen Ursprungs
- organischer/gereifter (italienischer) Fango:
- 3 Komponenten: Thermalwasser + Fangoschlamm (Lehm bzw. Ton) + Algen/Mikroorganismen
- Reifeprozess (Maturation) > 60 Tage
- bekannteste Fangoregion Italiens: Euganeisches Becken (Kurorten: Abano, Montegrotto)
- Recycling
- anorganischer Fango:
- kein Reifeprozess
- z.B. Bötzingen/Freiburg am Kaiserstuhl (Phonolith), Bad Neuenahr/Laacher Sees, "Gossendorfer Fango" aus der Region Steirisches Vulkanland (Ö)
- Ausgangsmaterial gebrochen, erhitzt und aufgemahlen
- Einmalprodukt
- Wärmepackung mit Fangozusatz
- Paraffinfangopackungen: mit Peloiden (Fango, Moor) versetztes Paraffinwachs
- mehrfach verwendbar
- schlechter in Bezug auf Modellierfähigkeit und thermophysikalische Eigenschaften