SAPHO-Syndrom: Unterschied zwischen den Versionen
Aus phys-med
Daniel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „# Synovitis (nicht erosiv) # Akne (oft schwere conglobata-Form) # Pustulosis (palamr/plantar)) # Hyperostose (v.a. Sternoclavikulargelenk) # Osteitis (primär ch…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 20. Dezember 2010, 19:30 Uhr
- Synovitis (nicht erosiv)
- Akne (oft schwere conglobata-Form)
- Pustulosis (palamr/plantar))
- Hyperostose (v.a. Sternoclavikulargelenk)
- Osteitis (primär chronische, multifokale Osteomyelitis)
- nicht alle Symptome müssen voll ausgeprägt sein
- Labor unauffällig, nicht HLA-B27-assoziiert
- Assoziation mit Psoriasis, Sakroiliitis, CED
- erhebliche funktionelle Einschränkungen
- starker Leidensdruck (Schmerzen, Hautentstellungen)
- gute Prognose
- oft späte Diagnose wegen fächerübergreifenden Symptomatik
- Ätiopathogenese: subklinischer Infekt (z.B. Akne) → immunreaktive primär chronische Osteomyelitis + Periostitis/Synovitis
- Diagnose: Skelettszintigraphie + MRT
- Therapie:
- NSAR
- Physiotherapie
- Immunsuppression (Kortikoiden, MTX)
- Bisphosphonate (v.a. Zoledronsäure)
- Antibiotika (Doxycyclin, Azithromycin)
- Interferone
- TNF-α-Inhibitoren (Infliximab, Etanercept) → Cave Verschlechterung der Akne