Bobath-Konzept
Aus phys-med
Grundlagen
- multidisziplinärer rehabilitativer Ansatz für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und Pflegekräften
- bei zerebralen Bewegungsstörungen, sensomotorischen Störunge und neuromuskulären Erkrankungen (Insult, MS, ICB, SHT, spinale Erkrankungen, M. Parkinson)
- engl. Neuro-Developmental Treatment (NDT)
- ab 1943, Berta Bobath (Physiotherapeutin), Karel Bobath (Neurologe, Kinderarzt)
Physiologie
- Grundlage: Haltung + Tonus
- Bewegung → programmierte Muster → Kette von Haltungsänderungen
- Haltungskontrolle:
- Stellreflexe: bei Geburt vorhanden, Reifung → harmonische Körperhaltung
- Gleichgewichtsreaktionen:
- ab 6. Lebensmonat in Bauchlage, dann Rückenlage
- ab 8. Lebensmonat im Sitzen
- ab 10.-12. Monat im Stand
- ab 6. Lebensjahr vollendet
- spinale Reflexe
- statisch-tonische Reflexe (Kopfhaltung, Ruhetonus)
- Intakte Senso-Motorik → ZNS-Integration
- reziproke Innervation: Agonist-Antagonist, Wechsel → Bewegung, Kokontraktion → Stabilisation
- Perzeption (Auge, Ohr, Geruch, Geschmack, taktil-kinästhetisch) → Raummorientierung
Pathophysiologie
- bei Schädigung können alle o.g. Leistungen beeinträchtigt sein
- Spastizität
- Hemiparese:
- Abnormer Haltetonus
- Störung der reziproken Innervation
- Pathologische Bewegungsmuster
- assoziierte Reaktionen: unwillkürliche muskuläre Haltungsreaktionen
- Dysfunktionen der reziproken Innervation:
- Erschlaffung der Antagonisten: Bewegung schleudernd, ausholend → Ataxie
- überschießende Kokontraktion
- Massenbewegungen
Behandlungstechniken
- Ziel: normaler Tonus, normale Haltung → physiologische Information an ZNS
- umfassende Behandlung, kompletter Tagesablauf, alle Behandler
- Inhibition: Hemmung pathologischer Bewegungsmuster und des Tonus → Ausgangslage
- Fazilitation: Anbahnung physiologischer BEwegungsmuster
- Stimulation: Vorbereitung/Einleitung von Bewegungen, hemmend/aktivierend
- Hemmung/Bahnung durch bestimmte Ausgangsstellungen
- Manuelle Hilfen an Schlüsselpunkten anregend/hemmend
- siehe auch Hemiparese